1. Home
  2. Lexikon
  3. Point-&-Figure-Chart
Lexikon

Point-&-Figure-Chart

Teilen

Merken

Drucken

Kommentare

Google News

In diesem Chart werden Kursbewegungen, solange sie in einer Richtung verlaufen, vertikal in ihrem gesamten Ausmass in die Graphik eingetragen. Erfolgt eine Richtungsänderung, wird eine neue Spalte rechts von der alten begonnen und dort wiederum vertikal eingetragen. In welcher Zeit die Kursbewegung stattfindet wird nicht berücksichtigt. Dadurch gibt der Point & Figure-Chart langfristigere Signale. Üblicherweise werden Aufwärtsbewegungen mit einem "X" je Einheit gekennzeichnet, während Abwärtsbewegungen mit einem "O" eingezeichnet werden. Eine entscheidende Grösse beim Point-&-Figure-Chart ist das Umkehrminimum, das besagt, wann eine Richtungsänderung durch eine neue Spalte festgehalten wird. Da diese neue Spalte erst begonnen wird wenn das Umkehrminimum überschritten wird, wird die Kursentwicklung in ihrer optischen Erscheinung geglättet wiedergegeben.