Zürich und Genf sind Weltstädte! Was uns Schweizern schon längst klar ist, scheint nun auch offiziell bestätigt. Denn Zürich und Genf schaffen es unter die Top 20 jener Städte, in denen die meisten Superreichen leben. Und diese siedeln sich bekanntermassen gerne in Weltstädten an.

Die Beratungsfirma Henley & Partners hat eine im Juni 2023 durchgeführte Erhebung publiziert, die aufzeigt, wo die Reichen wohnen. Berücksichtigt werden darin nur Personen mit einem «investierbaren Vermögen» ab 100 Millionen Dollar. Dazu zählen liquide Vermögenswerte wie börsennotierte Unternehmensbeteiligungen, Bargeld und Wohneigentum. In diesem Elitekreis bewegen sich weltweit nur 30'770 Personen.

Stadt/Metropolraum Zentimillionäre (ab 100 Mio. Vermögen) Milliardäre Total Superreiche
1. New York 775 62 837
2. San Francisco 692 69 761
3. Los Angeles 504 44 548
4. London 388 36 424
5. Peking 365 44 411
6. Schanghai 332 40 372
7. Singapur 330 27 357
8. Hong Kong 305 34 339
9. Chicago 286 22 308
10. Paris 280 20 300
11. Tokio 275 15 290
12. Genf 262 14 276
13. Houston 255 18 273
14. Zürich 230 11 241
15. Mumbai 224 27 251
16. Dubai 210 15 225
17. Moskau 205 23 228
18. Sydney 198 20 218
19. Toronto 192 18 210
20. Seoul 185 19 204
21. Monaco 178 22 200
22. Miami 165 12 177
23. Shenzhen 154 22 176
24. Frankfurt 148 14 162
25. Mailand 140 15 155

Genf und Zürich sind in der Rangliste allerdings abgerutscht: Genf stand in der letztjährigen Auswertung noch auf Platz 9, Zürich auf Platz 13. Zugelegt hat hingegen unter anderem Dubai. Kein Zufall: Laut der Henley-Studie wird das Vermögenswachstum auch in den kommenden Jahren vor allem aus dem asiatischen und arabischen Raum kommen. Städte wie Riad, Dubai, Abu Dhabi, Guangzhou oder Doha dürften schon bald deutlich höher klassiert sein.

Dieser Artikel erschien zuerst im Blick unter dem Titel: "In diesen Städten wohnen die meisten Superreichen".

Portrait von Jean-Claude Raemy
Jean-Claude RaemyMehr erfahren